FAQ
LEI bedeutet Legal Entity Identifier. Es handelt sich dabei um eine zwanzigstellige Nummer, mit dem der Inhaber genau gekennzeichnet werden kann. Durch diese eindeutige Zuordnung von juristischen Personen wird mehr Transparenz auf den internationalen Finanzmärkten geschaffen.
Die Abkürzung LOU steht für Local Operation Unit und darunter versteht man Organisationen, welche im Namen der GLEIF LEI-Nummern ausgeben.
Die Global Legal Entity Identifier Foundation, kurz GLEIF, ist eine länderübergreifende Stiftung mit Sitz in Basel, welche 2014 von der Financial Stability Beoard gegründet wurde. Hauptaufgabe der GLEIF ist die Ausgabe der LEI-Nummern an die LOUs, welche wiederum die LEI-Nummern an die juristischen Personen vergeben.
Das Global LEI System, abgekürzt GLEIS, ist eine weltweite Datenbank, in der die Daten sämtlicher Inhaber einer LEI-Nummer verzeichnet sind. Die Datenbank kann kostenfrei von jedem eingesehen werden.
Durch den LEI-Code ist es möglich, Teilnehmer an Finanzgeschäfte zu identifizieren. Dadurch wird es leichter, die gesetzlichen Meldepflichten einzuhalten und das Risiko von Missbräuchen der Finanztransaktionen zu verhindern.
In der Regel wird eine LEI-Nummer nach Zahlungseingang innerhalb von 24 Stunden ausgegeben. Durch unzureichend gemachte Angaben kann es zu Verzögerungen kommen.
Eine LEI-Nummer benötigen alle Teilnehmer an finanziellen Transaktionen. Das gilt unter anderem für:
• Unternehmen, ihre Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen
• Stiftungen und Fonds
• Gemeinnützige Organisationen
• Öffentliche Einrichtungen und Behörden
• Einzelunternehmer
Nach der Ausstellung der LEI-Nummer ist diese zunächst ein Jahr gültig. Nach Ablauf dieses Jahres muss der LEI-Code erneuert werden.
Ist eine LEI-Nummer nicht mehr gültig, können damit keine finanziellen Transaktionen von der zugehörigen Firma durchführt werden. Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihre LEI-Nummer noch gültig ist, können Sie eine Abfrage durchführen. Sollte die Nummer nicht mehr gültig sein, müssen Sie sie verlängern.
Nachdem der LEI-Code ausgestellt oder erneuert wurde, kann dieser nicht mehr geändert werden. Nach einem Jahr müssen Sie die LEI-Nummer verlängern. Über unsere Seite können Sie die LEI-Nummer für mehrere Jahre beantragen. Wir kümmern uns um die pünktliche Verlängerung.
Eine LEI-Nummer kann bei einer LOU oder einem Registration Agent online beantragt werden. Dafür müssen Sie das Onlineformular ausfüllen und die Zahlungsmethode auswählen. Den LEI-Code erhalten Sie innerhalb einer Stunde an die angegebene E-Mail.
Der LEI-Code besteht aus insgesamt 20 Stellen. Er beginnt immer mit vier Zahlen, wodurch sich die Zuständige LOU identifizieren lässt. Danach folgen zwei Nullen, welche die LOU-Kennzahl vom Rest trennt. Als nächste kommt eine Reihe von zwölf Zahlen und Ziffern. Das ist die eigentliche Kennzeichnung des Rechteinhabers. Schließlich folgt eine Prüfziffer. Diese soll verhindern, dass durch eine fehlerhafte Eingabe die LEI-Nummer einem anderen Rechtsträger zugeordnet wird.
Die Informationen welche mit einem LEI verknüpft sind, können von jedem eingesehen werden. Sie sind der der GLEIS, der Datenbank der GLLEIF hinterlegt.
Neben dem Namen der juristischen Person werden außerdem Angaben zum juristischen Sitz und zum Hauptsitz der zugehörigen Firma sowie die Daten der LEI-Nummer veröffentlicht.
Die LEI-Nummern reduzieren das Risiko von finanziellen Transaktionen auf dem internationalen Finanzmarkt, da sich durch die gesteigerte Transparenz die agierenden Parteien über ihre (potentiellen) Geschäftspartner informieren können.
Des Weiteren kann durch den LEI kann die Kundenerfassung erleichtert werden, da anstelle einer Vielzahl von Daten nur die LEI-Nummer eingetragen werden muss. Auf diese Weise hat die Bank alle notwendigen Informationen vorliegen, welche sie für die Abwicklung Ihrer Finanzgeschäfte benötigt.
Sie können die LEI-Nummer einfach auf unserer Seite verlängern, indem Sie das kurze Formular für die LEI-Erneuerung ausfüllen. Es besteht die Möglichkeit einen Vertrag über mehrere Jahre abzuschließen, damit wir uns automatisch mit Ablauf Ihres LEI um dessen Erneuerung kümmern.
Falls Ihre LEI-Nummer bereits bei einem anderen Dienstleister registriert ist, können Sie diese ohne Probleme zu uns übertragen. Hierzu nutzen Sie einfach das Formular für einen LEI-Transfer auf unserer Seite.
Falls die juristische Person in einem Register, zum Beispiel im Handelsregister, eingetragen ist, sind keine weiteren Unterlagen notwendig.
Manche Firmen stehen in direkter Verbindung mit einem Mutterunternehmen. In diesem Fall sind Dokumente notwendig, welche diesen Zusammenhang nachweisen. Dabei kann es sich um Jahresabschlüsse oder Konzernabschlüsse handeln. Für Unternehmen, die im Handelsregister eingetragen sind, erübrigen sich diese Unterlagen.
Firmen, die in keinem Register eingetragen sind, müssen die Existenz des Unternehmens auf andere Weise darlegen. Dies kann unter anderem durch eine Satzung, eine Gewerbeanmeldung oder einem Gesellschaftervertrag geschehen. Dies gilt auch für Einzelunternehmer.
Fonds weisen ihre Geschäftstätigkeit zum Beispiel durch eine Vertriebsgenehmigung der BaFin nach.
Bei der Beantragung ist darauf zu achten, dass das Unternehmen, welche die LEI-Nummer verwaltet, angegeben wird. Das ist nicht notwendig, wenn das Vermögen im Registergericht eingetragen ist. Ist das Investitionsvermögen im Registergericht eingetragen, muss für die Institution ein LEI beantragt werden.
Für den Antrag von LEI-Nummer für mehrere Unternehmen übermitteln Sie uns die Daten der Firmen (am besten als Excel-Tabelle). Wir kümmern uns um die Beantragung der LEI-Nummern. Setzen Sie sich dazu am besten mit unserem Support in Verbindung.
Ein LEI ist unabhängig von der Nationalität. Sie können also jederzeit über unseren Service einen LEI beantragen.
Die Registrierung auf dieser Seite ist kostenlos und ohne irgendwelche Verpflichtung für Sie.
Dieser Service ist auf unserer Seite kostenlos.
Achten Sie bei der Eingabe des Firmennamens auf die korrekte Schreibweise. Oft werden Abkürzungen verwendet, obwohl der Firmennamen im Handelsregister ausgeschrieben ist.
Falls Sie die LEI-Nummer erst kürzlich beantragt haben, kann es sein, dass diese noch nicht vergeben wurde. Das kann bis zu 24 Stunden dauern. Warten Sie noch ein paar Stunden und versuchen Sie es erneut. Finden Sie die Firma immer noch nicht, setzen Sie sich mit unserem Support in Verbindung.
Die Internationale Organisation für Normung hat in diesem Standard Daten definiert, durch den sich Rechtsträger eindeutig identifizieren lassen. Da es sich um einen weltweit gültigen Standard handelt, beinhaltet ISO 17442 keine Länderkennzeichnung. Jeder Rechtsträger lässt sich damit eindeutig identifizieren und die Daten stehen jedem Interessierten kostenlos zur Verfügung.
Die Norm ISO 17442 enthält folgende Informationen:
• Den Namen des Inhabers, so wie er im Handelsregister oder anderen Verzeichnissen steht.
• Die Anschrift
• Das Land, in dem die Firma gegründet wurde
• Datum der LEI-Zuweisung
• Code für die Darstellung der Ländernamen.
Level-1-Daten geben Auskunft über den Rechteinhaber.
Handelt es sich dabei um eine Tochtergesellschaft müssen Abhängigkeiten von einer Muttergesellschaft abgebildet werden. Diese Informationen sind in den Level-2-Daten enthalten. Level-2-Daten müssen nur angegeben werden, wenn die Muttergesellschaft die Jahresabschlüsse der Tochtergesellschaft konsolidiert. Bei der Dateneingabe muss der letzte konsolidierte Jahresabschluss des Mutterunternehmens eingereicht werden.